Pünktlein

Pünktlein
1. Ein Pünktlein macht die ganze Ehre schwarz.Sprichwörtergarten, 115.
J. Weber (Demokritos, I, 229), indem er von der Wirkung des Contrastes spricht, sagt: »Der Contrast macht, dass ein einziger Fehler des bisher unbescholtensten Mannes mehr Aufsehen macht als alle Bubenstücke eines vollendeten Schurken. Auf weissem Tuche sieht man einen Floh leichter als auf einem schwarzen, und Schwarze sprechen dann vom Floh, wie von einem Elefanten.«
*2. Es darf kein Pünktlein fehlen.
*3. Ein Pünktlein auf der Nase haben.
*4. Ein Pünktlein kann ausfallen.
Frz.: Faute d'un point, Martin son âne. (Lendroy, 42.)
Lat.: Ob solum punctum caruit Robertus Asello. (Binder II, 2332.)
*5. Es fehlt nicht das Pünktlein auf dem i. Braun, I, 1608.
Holl.: Geen puntje op de I vergeten. (Harrebomée, II, 205a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ottomar Enking — Bildnis von Ottomar Enking, gemalt von Oskar Zwintscher Ottomar Enking (* 28. September 1867 in Kiel; † 13. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller und Professor. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Punkt — Das ist der springende Punkt: das ist der Kernpunkt einer Sache, das, worauf es ankommt (gelegentlich auch in lateinischer Form: ›Das ist das punctum saliens‹). Die Redensart ist gelehrten Ursprungs. Der griechische Naturforscher Aristoteles (384 …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bohne — 1. Bäunen in de Päut1, Hawer in den Kläut2, Gearste in de Aske3, giet Geld in de Taske. (Westf.) 1) Im Münsterschen: Pôt = Pfuhl, Pfütze. 2) Kloss. 3) Asche. 2. Besser eine Bohne und frei, als Zuckerwerk in Sklaverei. 3. Dicke Bohnen und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gucklein — Er darff nicht ein gucklin1 ausslassen. – Henisch, 1773, 16. 1)Tüpflein, Pünktlein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • I — 1. Hei seggt I jo, wie Stadtkämmerers Pudel tom Bäcker Jackel. (Schippenbeil.) Jackel war (vgl. Frischbier 2, 1800) ein armer Bäcker in Schippenbeil und hatte oft kein Mehl zum Backen. An einem Sommermorgen stand er früh auf, trat in die Hausflur …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spiegel — 1. Am Spiegel ist keine Frau hässlich, keine alt. Jede glaubt, es liege am Spiegel, wenn das Gesicht nicht zusagt. 2. Auch neuer Spiegel glättet alte Runzeln nicht. 3. Besser den Spiegel zerbrechen, als sich davor anbeten. 4. De Spêgel lügt, de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”